
Christian Grothoff
@grothoff Joined on April 20, 2020
183 translations 2 suggestions
Project | Translated | Untranslated | Untranslated words | Checks | Suggestions | Comments | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GNU Taler
|
73% | 2,974 | 31,426 | 287 | 71 | 15 | |
|
Project | Translated | Untranslated | Untranslated words | Checks | Suggestions | Comments | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anastasis
|
51% | 721 | 7,180 | 18 | 3 | ||
|
|||||||
GNUnet
|
35% | 4,608 | 129,210 | 132 | 53 | 1 | |
|
|||||||
GNU Taler
|
73% | 2,974 | 31,426 | 287 | 71 | 15 | |
|
|||||||
re:claimID
|
74% | 307 | 1,331 | 17 | 4 | ||
|
|||||||
Taler Systems
|
50% | 981 | 11,694 | 2 | |||
|
Project | Translated | Untranslated | Untranslated words | Checks | Suggestions | Comments | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GNU Taler
|
73% | 2,974 | 31,426 | 287 | 71 | 15 | |
|
Daily activity
Weekly activity
In Taler, payer and payee are known by their bank accounts when withdrawing or depositing coins respectively
Käufer und Verkäufer sind eindeutig identifizierbar anhand ihrer jeweiligen KYC-geprüften Bankkonten, von denen sie in das Taler-Bezahlsystem abheben (Käufer) bzw. auf die sie ihre Erlöse buchen lassen (Verkäufer).
GNU Taler is <span class="tlr">immune against many types of fraud</span>, such as phishing of credit card information or chargeback fraud. In case of loss or theft, only the limited amount of money left in the wallet might be gone.
Taler muss viele Betrugsrisiken wie z.B. das Phishing von Kunden- oder Kartendaten nicht fürchten. Im Fall des Verlusts eines Wallets droht allerhöchstens, dass die zum Zeitpunkt des Verlusts darauf gespeicherten CoinsMünzen zusammen mit den ihnen entsprechenden realen Geldwerten verloren sind.
As a payment system must comply with local laws in order to operate legally, GNU Taler must be designed to comply with these requirements. GNU Taler must provide an audit trail for investigators operating under the law. Furthermore, we consider levying of taxes as beneficial to society, and fair taxation requires income transparency. Thus, GNU Taler must enable authorities to track income.
Payments are made after <span class="tlr">exchanging existing money</span> into <em>electronic money</em> with the help of an Exchange service, that is, a payment service provider for Taler.
Zahlungen erfolgen mit <span class="tlr">CoinsMünzen als elektronischen Repräsentanten </span> der ursprünglichen Geldwerte in Währungen wie dem Euro. Der Exchange als Dreh- und Angelpunkt <span class="tlr">verwaltet zwei parallele Zahlungsströme: </span> Zum einen die Buchungen der Zahlungseingänge von überweisenden Girokonten auf das Treuhandkonto und die Buchungen nach einem Kaufvertragsschluss an die Bankkonten der Verkäufer (um deren offene Forderungen zu begleichen), zum anderen die Zahlungsströme zwischen dem Exchange und den Wallets (bei allen Aufwertungen und Ausgaben von Coins). Der erste Zahlungsstrom beinhaltet also alle Buchungen mit Girokonten (hier in Euro), der zweite Zahlungsstrom die Umwandlung von Geldwerten in und aus Coins in den jeweiligen Taler-Wallets)mit Hilfe des Exchange Dienstes. Dieser ist der Bezahldienstleister für Taler.