A: In GNUnet you set up a node (a peer). It is identified by an ID (hash of its public key) and has a number of addresses it is reachable by (may have no addresses, for instance when it's behind a NAT). You specify bandwidth limits (how much traffic GNUnet is allowed to consume) and datastore quote (how large your on-disk block storage is) . Your node will then proceed to connect to other nodes, becoming part of the network.
A: In GNUnet richten Sie einen Knoten ein (einPeer). Er wird durch eine ID identifiziert (eine Verschlüsselung seines öffentlichen Schlüssels) und hat mehrere Adressen, unter denen er erreichbar ist (eventuell hat er auch keine Adressen, z.B. wenn er hinter einer NAT steckt). Du spezifizierst Bandbreitenbegrenzungen (wieviel Datenverkehr GNUnet konsumieren darf) und Datenspeicherquoten (wie groß deine Block Storage auf der Festplatte ist). Dein Knoten wird dann anfangen, sich mit anderen Knoten zu verbinden und Teil des Netzwerks zu werden.
A: In GNUnet you set up a node (a peer). It is identified by an ID (hash of its public key) and has a number of addresses it is reachable by (may have no addresses, for instance when it's behind a NAT). You specify bandwidth limits (how much traffic GNUnet is allowed to consume) and datastore quote (how large your on-disk block storage is) . Your node will then proceed to connect to other nodes, becoming part of the network.
A: In GNUnet richten Sie einen Knoten ein (ein Peer). Er wird durch eine ID identifiziert (eine Verschlüsselung seines öffentlichen Schlüssels) und hat mehrere Adressen, unter denen er erreichbar ist (eventuell hat er auch keine Adressen, z.B. wenn er hinter einer NAT steckt). Du spezifizierst Bandbreitenbegrenzungen (wieviel Datenverkehr GNUnet konsumieren darf) und Datenspeicherquoten (wie groß deine Block Storage auf der Festplatte ist). Dein Knoten wird dann anfangen, sich mit anderen Knoten zu verbinden und Teil des Netzwerks zu werden.
einPeer). Er wird durch eine ID identifiziert (eine Verschlüsselung seines öffentlichen Schlüssels) und hat mehrere Adressen, unter denen er erreichbar ist (eventuell hat er auch keine Adressen, z.B. wenn er hinter einer NAT steckt). Du spezifizierst Bandbreitenbegrenzungen (wieviel Datenverkehr GNUnet konsumieren darf) und Datenspeicherquoten (wie groß deine Block Storage auf der Festplatte ist). Dein Knoten wird dann anfangen, sich mit anderen Knoten zu verbinden und Teil des Netzwerks zu werden.